VERNER
panton

Das virtuose Design einer Ikone

Er gilt als einer der einflussreichsten dänischen Designer des 20. Jahrhunderts: Verner Panton (1926-1998). Sein Sinn für Form, Farbe und Licht hat der Welt unvergessliche Design-Klassiker geschenkt. Ihnen gemeinsam ist ein in den 60ern und 70ern revolutionäres Verständnis der Funktion eines Objekts im Raum, welches sich von skandinavischen Traditionen unterschied.


Leben und Wirken

Neben Ikonen des dänischen Designs, wie Vilhelm Lauritzen oder Poul Henningsen, hat sich Verner Panton einen Namen gemacht - durch Originalität und sein Experimentieren fernab des Mainstreams.

Verner Panton wurde 1926 in Dänemark geboren. Nach seinem Studium an der Technischen Hochschule in Odense und der Königlich Dänischen Kunst­akademie in Kopen­hagen arbeitete er als Assistent des großartigen Architekten Arne Jacobsen.

Auf eigenen Beinen, entschied sich Panton für künstliche Materialien und eine eher skulpturale als funktionale Gestaltung. Der Panton Chair aus Acrylester-Styrol-Acrylnitril, den er 1967 gemeinsam mit dem Möbel­­hersteller Vitra fertigstellte, war sein Durchbruch als Designer und beförderte ihn an die Spitze der dänischen Moderne. Zu dieser Zeit begann er auch mit dem Leuchten­design.

Als Innen­architekt übernahm er beispielsweise 1960 die Innen­­ausstattung für das Hotel Astoria in Trondheim oder 1974 die Ausstattung des Gruner & Jahr Verlags­hauses in Hamburg.

1998 fand Verner Pantons letzte Ausstellung Light and Colour im dänischen Kolding im Trapholt Museum of Modern Art statt. Aus dieser Ausstellung stammen auch die lebendigen Farben, in welchen Verner Pantons Leuchten­klassiker Panthella heute erhältlich ist.

Seine Designs findet man heute bei Louis Poulsen sowie bei Verpan, dem offiziellen Lizenz­nehmer aller Verner-Panton-Designs.


Kultleuchten von Verner Panton

Flowerpot

Der Leuchtenkörper aus zwei einander zugewandten, halb­kugel­förmigen Schalen macht diese 1968 ent­standene Leuchte unverkennbar. Das zeitlose Design begeistert in verschiedenen Farb­kombinationen als Tisch-, Steh- und Hängeleuchte.

Jetzt entdecken

Globe

1969 entwarf Verner Panton diese Hängeleuchte mit transparenter Acrylkugel, handpolierten Messing­reflek­toren und intelligenter Licht­lenkung. Man kann sie heute auch im Café Stiften in Århus, Dänemark, bewundern.

Jetzt entdecken

Fun

Diese spielerisch anmutende Leuchten­serie entstand 1964 und wird auch als Verner Pantons Muschel­lampe oder Mother of Pearls bezeichnet, da sie Perlmutt-Scheiben gekonnt mit den glänzenden Metall-Elementen vereint.

Jetzt entdecken

Panthella

1971 präsentierte Verner Panton ein Meisterstück der stimmungs­vollen Beleuchtung: die Panthella. Für ihre organisch anmutende Form und das blendfreie Raumlicht ist der Designer bis heute bekannt.

Jetzt entdecken

  • Envío gratis a partir de 60 €*
  • Devolución gratis en 50 días
  • Garantía del mejor precio

¡Descuento EXTRA sólo para suscritos a nuestra Newsletter!

Suscríbete ahora a nuestra Newsletter gratuita y disfruta de nuestros descuentos especiales.

25 € descuento

*Válido para un nuevo pedido en Lampara.es a partir de un pedido mínimo superior a 150 €. Un único cupón válido por cliente y pedido. No acumulable a otras ofertas o descuentos. El código de descuento debe inserirse durante el proceso de compra y no es aplicable después de que el pedido se haya realizado. El código no tiene valor en efectivo. El cupón de descuento es válido durante 21 días a partir de su recepción.